Der Winter ist endlich da! Planungen sind im Rahmen der Pandemie-Entwicklung aber unsicher – soviel ist klar. Denn auch wir besitzen keine Glaskugel, um in die nahe Zukunft zu sehen. Welche Reisebeschränkungen gelten in den verschiedenen Zielregionen? Welche Gegend wird zum sogenannten „Risikogebiet“? Wann werden etwaige Erklärungen wieder aufgehoben?
Wir glauben aber, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Reisefreiheit im Alpenraum noch lange Zeit eingeschränkt ist. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass im Alpenraum wieder einiges an tollen Bergerlebnissen auch in diesem Winter noch machbar sein wird. Ein Funke Flexibilität für spontane Umplanungen wird gefordert sein, aber dieser Herausforderung stellen wir uns gerne. Auch der zurückliegende Sommer war davon geprägt. Sehr schnell waren wir wieder in einer „echten Hochsaison“, in der es sowohl schwierig war, gute Guides zu beauftragen (alle waren sehr schnell ausgelastet) und eben entsprechende Quartiere zu finden – wir geben unser Bestes, diese Schnelllebigkeit zu meistern, besser ist aber in jedem Fall (trotz & wegen der Pandemie), sich früh zu entscheiden!
Die Kurse und Touren nach dem 28. März werden grundsätzlich stattfinden, soweit eine Vereinbarkeit mit den Corona-Bestimmungen vor Ort gegeben ist. Selbstverständlich werden wir dabei nur innerhalb der Vorgaben der verschiedenen Alpenländer agieren.
Klar ist aber auch: Es ist davon auszugehen, dass bis ins Jahr 2021 hinein nach einer Rückreise aus sogenannten Risikogebieten (RKI) für den Einzelnen die Quarantänebestimmungen seines Heimatortes gelten. Diese sehen in der Regel eine mindestens 5-tägige häusliche Quarantäne inklusive Covid-19-Testung oder eine bis zu 10-tägige häusliche Quarantäne vor. Ebenso muss vor der Rückreise eine digitale Einreiseanmeldung beim örtlichen Gesundheitsamt erfolgen.
Stellt dies für Dich eine unannehmbare Hürde dar, bitten wir Dich, bis 14 Tage vor dem Tour- bzw. Kursstart von der gebuchten Veranstaltung aus unserem Winter-Programm zurückzutreten. Denke in Ruhe darüber nach, was für Dich möglich ist, gerne beraten wir Dich auch per Mail oder telefonisch.
Wir sind indes optimistisch und gehen fest davon aus, dass die Situation zum Frühjahr hin wieder deutlich einfacher wird. Wir hoffen darauf, dass Schritt für Schritt die Erklärung von Risikogebieten zurückgenommen wird. Auch wenn wir uns das alles etwas lockerer und einfacher wünschen – momentan ist es so, und wir freuen uns drauf, mit Dir unterwegs zu sein! Draußen – in einsamer Bergnatur – wann auch immer!
Wir freuen uns auf Dich!
Das Team von Mountain Elements
„Am 10.07. hat mich Benno durch die Earth&Heaven an der Alpawand geführt. Ziemlich durchgehend um den 7ten Grad. Selbst absolut souverän und mit Freude bei der Sache, vermittelt er immer ein gutes und sicheres Gefühl. Wenn bei euch ein Wunschtour Gedanke im Hinterkopf ist kann ich Benno nur empfehlen.“
Grüße aus München von Günter
„Euer Konzept Eiswandtraining, d. h. ein sehr guter Bergführer der die Theorie und Praxis geschickt vermittelt, der „fordert und fördert“, sowie eine kleine Gruppe ermöglichen eine optimale Ausbildung. Ich persönlich hab viel gelernt und vertiefen können. Dafür nochmals ein dickes Lob und herzliches Dankeschön an Florian.“
Marco Lese Details
„Die Woche war ein riesiges Erlebnis Dank Michi`s bewundernswerter Kompetenz und Professionalität bei der Durchführung und Wegfindung. Danke, für die motivierende Worte an so mancher Steilstelle und zu guter Letzt das gemeinsame Hüttenbier zur Belohnung. Niemals hätte ich Dich gegen einen anderen dort rumlaufenden Bergführer eintauschen wollen.
Besser kann es nicht laufen und es hat richtig viel Spaß gemacht mit Euch.
Ich freu mich auf`s nächste Mal.“
Sonja