Eisklettern Grundkurs
Der Sommer ist vorbei. Der Fels wird von Schnee und Eis überzogen. Zeit für euch, die Kletterschuhe gegen ein paar Steigeisen und Eisgeräte auszutauschen. Ihr habt diesen Schritt allein noch nie gewagt? Ihr wollt lernen, wie man im Eis einen Wasserfall vorsteigt und absichert? Oder wie man sich an kleinen Eis- und Felsnasen steil nach oben arbeitet, vielleicht sogar kopfüber? Wir machen euch den Einstieg in diese einzigartige Disziplin des Bergsteigens so leicht, abwechslungsreich und spannend wie möglich.
Gebiet
Der Eisklettern-Grundkurs wird in Matrei in Osttirol abgehalten. Im Eispark Osttirol hat es perfekte Bedingungen für unsere Ausbildung. Kurzer Zustieg, Routenauswahl von leicht bis schwer und als Unterkunft ein gemütliches Gasthaus mit traditioneller Küche. Und wenn es mal Untertags sehr kalt war, dann wärmt uns die hauseigene Sauna wieder auf.
Programm
Tag 1: Treffen gegen 11.00 am Matreier Tauernhaus. Dann gemeinsamer Zustieg zum Eisfall, ca. 45 Minuten. Einführung Eiskettern: Klettertechnik mit Steigeisen und Eisgeräten, abends Theorie Eisklettern, objektive und subjektive Gefahren beim Eisklettern.
Tag 2: Klettertechnik Vertiefung im Top Rope. Sicherungstechnik und setzen von Eisschrauben, Standplatzbau im Eis, Hinführung zum Vorstieg im Eis. Abends Basic-Ausbildung Lawinenkunde.
Tag 3: Vertiefung Vorstieg im Eis, Einführung in das Mixtklettern (Eis und Fels kombiniert) und Rückzug aus einem Eisfall (Eissanduhr und Abseilen). Abends Praxis-Einheit Eisgeräte und Steigeisen schleifen.
Tag 4: Vorstiegstraining, Verbesserung Eisklettertechnik, selbständiges Klettern eines Eisfalls.
Verabschiedung gegen 15.00
Auf dieser Seite findest Du Detailinformationen über die Anforderungen im Bereich Eiskletterkurse. Bitte schätze Dich gewissenhaft für die Angaben hinsichtlich der konditionellen Voraussetzungen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Schwierigkeitsgrad und technischen Vorkenntnisse ein. Bei Fragen zu den einzelnen Programmen beraten wir Dich gerne. Hier die „Hard Facts“ im Vergleich:
- Kletterlänge der Touren zwischen 10 und 100m - Zustiege bis zu 1 Std. - Abstiege bis zu 1 Std.
- Die angegebenen Gehzeiten und Klettermeter sollten mit Deiner aktuellen Fitness gut machbar sein, sie sind ein Richtwert und stark von der Eisqualität abhängig. Beim Eisklettern werden unter anderem deine Unterarme und die Wadenmuskulatur stark belastet. Viel Klettern in steilem Gelände ist hierfür eine gute Vorbereitung.
- Gehen auf schneebedeckten Wegen und ausgesetzte Kletterstellen
- Hier findest Du Hinweise zur notwendigen Trittsicherheit, die insbesondere für Zu- und Abstiege zu den Eiswasserfällen wichtig sein kann.
- keine Vorkenntnisse
- Der Schwierigkeitsgrad beim Eisklettern ist eine WI Bewertung was für „Water Ice“ steht. Die Bewertung ist von nur von der Steilheit abhängig. Unterschiedliche Eisqualitäten können diese Bewertung noch verändern. Solltest Du im Sportkletterklettergarten oder in der Kletterhalle mindestens im fünften Grad unterwegs sein, ist der zweite und dritte Grad im Eis gut machbar.
- WI 1 45° bis 60° steiles, kompaktes Eis, dazwischen immer wieder flachere Passagen
- WI 2 60° bis 70° steiles,. kompaktes Eis, dazwischen immer wieder flachere Passagen
- WI 3 70° bis 80° steiles, kompaktes Eis, eventuell kurze steilere Aufschwünge, dazwischen immer wieder flachere Passagen
- WI 4 Konstant 80° steil oder senkrechte Passagen im kompakten Eis
- Vorerfahrung Sichern Vorstieg - Achterknoten
- Je nach Kursbeschreibung sind unterschiedliche Vorerfahrungen im Bereich Sicherungstechnik und Knotenkunde notwendig. Diese werden bei den einzelnen Kursangeboten konkret benannt.
Ausrüstung
- Steigeisenfeste Schuhe
- 2x Steileisgeräte, (Steileis-) Steigeisen, Sitzgurt, Helm, 3x Schraubkarabiner, 120cm Bandschlinge, 1x Normal-Karabiner, multifunktionelles Sicherungs-/Abseilgerät (z.B. ATC Guide oder Reverso)
- Funktionsbekleidung (z.B. GoreTex-Hose, -Jacke), warme Funktionswäsche,
dicke und dünne Handschuhe + Mütze
Falls Dir ein Teil der Ausrüstung fehlt, kannst Du dieses über einen Link kostenlos bestellen. Diesen Link schicken wir Dir ca. 2 Wochen vor der Aktion zusammen mit den Vorabinfos zu. Wir verfügen über ein umfangreiches Leihsortiment in Zusammenarbeit mit unseren Partnern ORTOVOX und EDELRID.
Leistungen:
- 4 Tage Eisklettern Grundkurs
- 4 Tage Leitung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Aktuelle Leih- und Testausrüstung unserer Partner Edelrid und Ortovox ist im Preis inbegriffen
Preis:
525,- € pro Personen (bei 4 Teilnehmern)
Zusatzkosten: Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, freiwilliger Betrag zur Unterstützung des Eisparks von 10,- € pro Tag und Person
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour wird kostenlos, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend, durch Mountain Elements vorgenommen.
Tour reservieren
Im unten stehenden Formular kannst Du verbindlich die offiziellen Termine zum "Eisklettern Grundkurs" buchen. Im Kalender sind die Termine zur Übersicht auch nochmals farblich hinterlegt. Sobald Du einen Termin ausgewählt hast, kannst Du auf "Jetzt buchen" klicken und gegebenenfalls in der Folge noch die Anzahl der Personen eingeben, für die Du stellvertretend und als unser Ansprechpartner buchst.
Searching Availability...
Solltest Du zu einem anderen Termin diese Tour buchen wollen, bitten wir Dich eine individuelle Anfrage an uns zu richten. Das kannst Du hier tun: