Skitourenkurs Einsteiger
Im perfekten Gebiet der Kitzbüheler Alpen nehmen wir Dich mit zu unserem Skitourenkurs für Einsteiger, Deinem ersten richtigen Skitouren-Erlebnis. In 3 Tagen lernst Du alles, um selbst auf Skitour zu gehen! Wir vermitteln im Skitourenkurs nicht nur alle Feinheiten zum Aufstieg mit Steigfellen, sondern erklären Dir viele sicherheitsrelevante Basics in Sachen Lawinen, Umgang mit dem Verschütteten-Suchgerät und richtiger Routenwahl.
Gebiet
Kitzbüheler Alpen - Das Gebiet um die Bamberger Hütte ist hierfür ideal geeignet für den Skitourenkurs und der Aufenthalt in der atemberaubenden Winterlandschaft fernab der Zivilisation ist ein Highlight für sich.
Ort, Treffpunkt
11:30 Uhr Mautstation Langer Grund in der Kelchsau, Kitzbüheler Alpen
Programm Skitourenkurs
1. Tag: Grundlegende Einführung zur Skitourenausrüstung, Aufstieg zur Bamberger Hütte.
2. Tag: Skitour auf den Tristkopf (oder eines der vielen anderen Ziele im Gebiet), Aufstieg ca. 2 Std., Üben der Aufstiegstechniken und dann Abfahrt zur Hütte.
Nachmittags: Einführung in die Funktionsweise und die grundlegende Handhabung des Lawinenverschütteten-Suchgeräts.
Abends: Grundüberlegungen zur Tourenplanung am Beispiel des nächsten Tages.
3. Tag: Aufstieg zum Schafsiedel, Orientierung im Gelände, sicheres Verhalten im Gelände als Gruppe, Abfahrt über das Manzenkar zum Parkplatz.
Auf dieser Seite findest Du Detailinformationen über die Anforderungen in den Bereichen Lawinen- und Skitourenkurse. Bitte schätze Dich gewissenhaft für die Angaben konditionelle Voraussetzungen, skifahrerisches Können und technische Vorkenntnisse ein. Bei Fragen zu den einzelnen Programmen beraten wir Dich gerne. Hier die „Hard Facts“ im Vergleich:
- Aufstieg bis zu 3 Stunden
- Die angegebenen Zeiten und Höhenmeter sollten mit Deiner aktuellen Fitness gut machbar sein, sie sind ein Richtwert und stark von den Bedingungen und dem Gruppen Niveau abhängig. Insbesondere für Skitouren-Neulinge ist es wichtig zu wissen, dass eine Skitour erst am Auto oder in der Hütte zu Ende ist. Daher sollte deine Kraft auch noch für die Abfahrt reichen. ;-)
- überwiegend flaches Gelände, kurze Steilabschnitte müssen im offenen Gelände befahren werden - Tiefschnee-Vorerfahrung
- Alle Skitouren werden im offenen Gelände durchgeführt und daher sollte Tiefschnee-Vorerfahrung vorhanden sein. Je nach Tour werden wechselnde Geländeformen mit verschiedenen Steilheiten in unterschiedlichen Schneearten befahren, grundsätzlich gilt folgende Abstufung:
- überwiegend flaches Gelände, kurze Steilabschnitte müssen befahren werden
- regelmäßiger Wechsel von flachen und steilen Hängen, manchmal auch längere steile Abschnitte
- häufig steile Hänge, oft über längere Abschnitte
- keine Vorkenntnisse
- Hier geht es darum, ob und inwieweit Vorerfahrung im Umgang mit LVS-Gerät, Lawinen-Schaufel und -Sonde vorhanden sein sollten.
Ebenso wird hier auf die Anforderungen an die Aufstiegstechnik hingewiesen und wie routiniert im Aufstieg beispielsweise die Spitzkehrentechnik beherrscht werden sollte.
Falls notwendig wird auch auf Vorkenntnisse hinsichtlich der Nutzung von Seil, Steigeisen und Eispickel eingegangen.
Ausrüstung Skitouren
- Funktionelle Skibekleidung (Softshell, GoreTex oder Vergleichbares)
- Brotzeit, 1 Liter zu trinken (Tee)
- Tourenskischuhe für Pin-Bindung, Skistöcke
- Kleiner Rucksack (nicht größer als 35 L)
- Aktuelle Leih- und Testausrüstung der Firmen KÄSTLE, FRITSCHI, LEKI und ORTOVOX ist im Preis inbegriffen.
Falls Dir ein Teil der Ausrüstung fehlt, kannst Du dieses über einen Link kostenlos bestellen. Diesen Link schicken wir Dir ca. 2 Wochen vor der Aktion zusammen mit den Vorabinfos zu. Wir verfügen über ein umfangreiches Leihsortiment in Zusammenarbeit mit unseren Partnern KÄSTLE, FRITSCHI, ORTOVOX und LEKI.
Achtung: Tourenskischuhe können nicht bei uns ausgeliehen werden. Inzwischen sind sogenannte "Pin-Bindungen" beim Skitourengehen sozusagen "Standard", da sie ein natürlicheres Gehen als sogenante Rahmenbindungen zulassen. Solltest Du Dir Skitourenschuhe ausleihen - was Du inzwischen bei vielen gut sortierten Bergsport-Fachgeschäften tun kannst - dann frage bitte bei Kontaktaufnahme mit dem Verleiher nach, ob dieser Skitourenschuhe mit Pin-Inserts verleiht. Diese Inserts sind für die Benutzung von Pin-Bindungen zwingend notwendig. Solltest Du keinen Schuh mit Pin-Inserts haben bzw. leihen, statten wir Dich mit einem Ski mit Rahmenbindung aus. Unser Anliegen ist in jedem Fall, Dich mit der bestmöglichen Kombi zu Deinem Schuh auszustatten.
Leistungen Skitourenkurs:
- 3 Tage Skitourenkurs
- Ausbildung und Führung durch staatlich geprüften Berg- und Skiführer
- Leihausrüstung unserer Partner KÄSTLE, FRITSCHI, ORTOVOX und LEKI ist im Preis eingeschlossen: Tourenski mit Tourenbindung und Steigfellen, Stöcke, Lawinenausrüstung (LVS Gerät, Lawinen- Schaufel, Sonde)
Preis Skitourenkurs
395,- € pro Person (bei 4 Teilnehmern)
Zusatzkosten: Anfahrt, ÜN/HP, Getränke, evtl. Lawinenrucksack
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour wird kostenlos, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend, durch Mountain Elements vorgenommen.
Skitourenkurs buchen:
Im unten stehenden Formular kannst Du verbindlich die offiziellen Termine zum Skitourenkurs buchen. Im Kalender findest Du die Termine zur Übersicht auch nochmals farblich hinterlegt. Sobald Du einen Termin ausgewählt hast, kannst Du auf "Jetzt buchen" klicken und gegebenenfalls in der Folge noch die Anzahl der Personen eingeben, für Die Du stellvertretend und als unser Ansprechpartner buchst.
> Die Kurse ab dem 24. März 2023 finden aufgrund der höheren Schneesicherheit im Rauriser Tal statt.
Searching Availability...
Solltest Du zu einem anderen Termin diese Tour buchen wollen, bitten wir Dich eine individuelle Anfrage an uns zu richten. Das kannst Du hier tun: