Hochtour Großglockner & Großvenediger – auf steilen Graten in den Hohen Tauern
Großglockner und Großvenediger, die alles beherrschenden Gipfel in den Hohen Tauern. Ein Traum vieler Bergsteiger, sich diese Gipfel ins Tourenbuch schreiben zu dürfen. Der Venediger-Nordgrat und der Stüdlgrat am Großglockner sind dabei auch von den Anstiegen für sich gesehen beeindruckende, steile Himmelsleitern, die den erfahrenen Alpinisten fordern und die wir auf der Hochtour Großglockner / Großvenediger besteigen. Wir (ent)führen dich auf diese prominenten Berggipfel und bringen dich sicher hinauf und natürlich auch wieder hinunter!
Gebiet
Die Region Hohe Tauern in Kärnten ist ein ganz besonders Stückchen Erde. Als größtes Naturschutzgebiet Österreichs legen die Region und ihre Bewohner großen Wert auf Natürlichkeit und das Bewahren der kostbaren alpinen Schätze, die schon vor 200 Jahren Bergsteiger und Wissenschaftler zu ihnen führte. Weitläufige Gletscherfelder und eiszeitlich geformte Täler gehören genauso zum Panorama der Region wie alpine Heiden, Almwiesen und natürliche Wälder. In dieser unvergleichlichen Naturlandschaft entstand ein Refugium für Fauna und Flora, das es vom Aussterben bedrohten Tierarten erlaubt, sich zu erholen. Auch das prachtvolle, goldverzierte Gipfelkreuz des Großglockners zeugt vom Stolz der Bewohner aus die Region und des höchsten Gipfels Österreichs.
Programm
1. Tag: Treffen in Neukirchen, Aufstieg zur Kürsingerhütte (2558m). Eine Teilstrecke mit Zubringer-Shuttle möglich.
2. Tag: Auftakttour: Überschreitung Großer Geiger (3360m), Rückkehr zur Kürsingerhütte.
3. Tag: Über den spektakulären Nordgrat auf den Großvenediger (3674m), weiter Abstieg ins Tal, Transfer nach Osttirol an den Fuß des Großglockners, Übernachtung im Lucknerhaus bei Kals.
4. Tag: Aufstieg zur Stüdlhütte (2802m)
5. Tag: Die Königsetappe dieses Programms: Der Stüdlgrat am Großglockner. Tolle Tiefblicke vom höchsten Berg Österreichs. Abstieg bis ins Tal, Heimreise.
Hier werden Mindestanforderungen als Unterstützung für Deine Selbsteinschätzung definiert. So kannst Du leicht erkennen, ob Deine Vorkenntnisse, Deine Vorerfahrung und Dein Trainingszustand zu der Tour oder dem Kurs, für den Du Dich interessierst, passen. Zudem stellen wir so sicher, ein weitgehend homogenes Grundniveau in den Gruppen zu haben, auf dem wir aufbauen können.
Du bist Dir unsicher im Bezug auf Deine Selbsteinschätzung? Das gibt es öfter! Daher haben wir hier einen kleinen Fragebogen kreiert, der Dir hilft, wichtige Punkte für Dich zu überprüfen. Wenn Du diesen ausfüllst, beraten wir Dich gerne und geben Dir unsere Einschätzung zu Deinem Tourenvorhaben!
Solltest Du schon mehr wissen oder können, heißt das nicht automatisch, dass eine Veranstaltung für Dich nicht trotzdem interessant ist, es handelt sich – wie bereits erwähnt – um Mindestanforderungen.
- Zustiege bis zu 2,5 Std. / Gesamtlänge der Touren 7-9 Std.
- Je nach Disziplin gibt es hier große Unterschiede. Bei Kletterreisen ist der konditionelle Anspruch in der Regel ein anderer als bei Hochtouren. Hier findest Du Angaben zur Länge der Zustiege zu Touren, Kletterwänden und –routen.
Vor allem im alpinen Bereich wird zudem näherungsweise die zu erwartende Gesamtlänge der Touren hinsichtlich Gehzeiten und Höhenmetern angegeben - dies ist vor allem im Bereich Alpinklettern, Hochtouren und Klettersteige relevant.
- Kletterkönnen draußen im alpinen Fels im Nachstieg im 3ten Grad und Vorerfahrung in der Anwendung von Steigeisen und Eispickel (z.B. Hochtourenkurs)
- Hier steht „was man drauf haben“ sollte, um an der jeweiligen Tour sinnvoll teilnehmen zu können. Manchmal bezieht sich diese Angabe nur aufs Kletterkönnen, speziell im Hochtourenbereich aber auch auch auf die Vorerfahrung in der Anwendung von Steigeisen und Eispickel.
Keine klettertechnische Vorerfahrung notwendig
Kletterkönnen in der Kletterhalle im Vorstieg im jeweils angegebenen Schwierigkeitsgrad
Kletterkönnen draußen im Nachstieg/Vorstieg bei sportklettermäßiger/alpiner Absicherung im jeweils angegebenen Schwierigkeitsgrad
Kletterkönnen draußen im alpinen Fels im Nachstieg/Vorstieg und Umfang der Vorerfahrung in der Anwendung von Steigeisen und Eispickel
- Vorerfahrung mit grundlegenden Knoten (Achterknoten, Sackstichknoten) vorteilhaft
- Hier geht es darum, inwieweit das Beherrschen bestimmter Knoten vorausgesetzt wird, um von diesem Kurs ideal zu profitieren. Zudem wird darauf hingewiesen, inwieweit Sicherungstechnische Vorerfahrung, z.B. mit Halbmastwurf oder Tuber, notwendig ist.
Folgende Abstufungen bilden den Rahmen:
- Grundsätzlich keine Vorerfahrung notwendig
- Vorerfahrung mit grundlegenden Knoten (Achterknoten, Sackstichknoten) vorteilhaft
- Sicheres Beherrschen grundlegender Knoten (Achterknoten, Sackstichknoten) und Sicherungsroutine mit HMS oder Tuber
Ausrüstung
- Hüftgurt, 3 Schraubkarabiner, 1 lange Bandschlinge, Sicherungsgerät ATC XP Guide (o.ä.)
- Kletterhelm, (leichte) Steigeisen, leichter Pickel
- Steigeisenfeste Bergschuhe, Funktionelle Bekleidung mit guter Beweglichkeit(geringes Gewicht), Funktionsunterwäsche, Mütze, Handschuhe
- Wechselbekleidung für die Hütte, Hüttenschlafsack
- Stirnlampe, Sonnenbrille, Sonnencreme
Falls Dir ein Teil der Ausrüstung fehlt, kannst Du dies bei der Buchung der Tour angeben. Wir verfügen über ein umfangreiches Leihsortiment in Zusammenarbeit mit unseren Partnern EDELRID und LEKI.
Leistungen:
- 5 Tage Hochtour Großvenediger & Großglockner
- 5 Tage Führung durch staatlich geprüften Bergführer, maximal 2 Personen pro Bergführer
- Aktuelle Leih- und Testausrüstung der Firmen EDELRID und LEKI zu günstigen Konditionen
Preis:
1.375,- € (bei einer Teilnehmerzahl von 2 Personen)
Zusatzkosten: Anfahrt, ÜN/HP, Getränke
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour wird kostenlos, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend, durch Mountain Elements vorgenommen.
Tour reservieren
Im unten stehenden Formular kannst Du verbindlich die offiziellen Termine zur Hochtour Großvenediger & Großglockner buchen. Im Kalender sind die Termine zur Übersicht auch nochmals farblich hinterlegt. Sobald Du einen Termin ausgewählt hast, kannst Du auf "Jetzt buchen" klicken und gegebenenfalls in der Folge noch die Anzahl der Personen eingeben, für die Du stellvertretend und als unser Ansprechpartner buchst.
Searching Availability...
Solltest Du zu einem anderen Termin diese Tour buchen wollen, bitten wir Dich, eine individuelle Anfrage an uns zu richten. Das kannst Du hier tun: