Skidurchquerung Ortler - dem Monarch ganz nah
Die Region rund um den Ortler zählt wohl zu den schönsten Skitourengebieten der südlichen Alpen. Die Kombination zwischen wilden Gletscherbrüchen sowie sanften Mulden und Hängen macht das Gebiet für jeden Skifahrer interessant. Die beste Art, diese einzigartige Bergregion zu erkunden, ist eine Durchquerung. Für die täglichen Etappen sind um die 1100 Höhenmeter Aufstieg eingeplant, welche meist über vergletschertes Gelände führen. Untergebracht sind wir in schönen Hütten oder Pensionen mit guter Verpflegung, so dass wir erholt in den nächsten Skitag starten können.
Gebiet
Wir lernen zwei traumhafte Skitourengebiete kennen. Zum einen führt uns die Skidurchquerung Ortler rund um die Zufallhütte, wobei die Besteigung des Cevedale sicherlich das Highlight der Runde darstellt. Zum anderen werden wir die Region um die Branca Hütte genauer kennenlernen. Die sechstägige Tour startet und endet in Sulden und rundet die Durchquerung wunderbar ab. Neben dem Cevedale werden weitere bekannte Gipfel wie die Palon de la Mare oder der Pizzo Tresero zu unseren Zielen der Woche gehören.
Programm
1.Tag: Treffpunkt in Sulden und Fahrt mit der Bahn hinauf zum Madritschjoch 3123m und Abfahrt zur Zufallhütte 2265m. Ein kurzer Aufstieg bringt uns hinauf zur Marteller Hütte 2610m, auf welcher wir zwei Nächte verbringen werden. ↑ 400HM ↓900Hm Gz. 2h
2. Tag: Aufstieg zur Dritten Veneziaspitz 3356m und Abfahrt unter der Rotspitz vorbei in die schönen Hänge des Paradiso. Gemütlicher Aufstieg zurück zur Marteller Hütte. ↑ 1100Hm ↓ 1140Hm Gz. 4 ½ h
3. Tag: Über den Fürkele Ferner geht es hinauf auf die Zufallspitz mit beeindruckender Aussicht auf den Ortler. Weiter über einen ausgesetzten Grat zum Cevedale 3769m. Abfahrt über den Vedretta de la Mare zur Larcher Hütte 2608m. ↑ 1100Hm ↓1100Hm Gz. 4h.
WICHTIGER HINWEIS - Die Larcher Hütte ist im Winter 2023 geschlossen. Das Programm wurde angepasst und es geht nun nach dem Cevedale zur Branca Hütte, dort schlafen wir zwei Nächte.
4. Tag: Aufstieg über das Vedretta Gletscherjoch in Richtung Palon de la Mare 3703m. Über eine kurze Steilstufe kommen wir auf den Gipfelgrat. Abfahrt in die Region der Branca Hütte2487m. ↑ 1200Hm ↓ 1100Hm Gz. 4h
5. Tag: Nach einer kurzen Abfahrt geht es hinauf zum Pizzo Tresero 3594m. Abfahrt zum Hotel Forni 2219m. ↑ 1100Hm ↓1300Hm Gz. 4 ½ h
6. Tag: Aufstieg über das Valle di Cedec zur Pizzini Hütte. Nach kurzer Rast am Rifugio Casatti 3254m besteigen wir unser letztes Etappenziel: die Suldenspitz 3376m. Gletscherabfahrt zurück nach Sulden. ↑ 1200Hm ↓ 1400Hm Gz. 5h
Auf dieser Seite findest Du Detailinformation über die Anforderungen in den Bereichen Skitouren Stützpunkt, Skidurchquerung, Skitour-Transalp, Skitourenreisen, Überschreitungen in Pulver und Firn. Bitte schätze Dich gewissenhaft für die Angaben Konditionellen Voraussetzungen, Skifahrerisches Können und technische Vorkenntnisse ein. Bei Fragen zu den einzelnen Programmen beraten wir Dich gerne. Hier die „Hard Facts“ im Vergleich:
- Aufstieg bis zu 5 Stunden
- Die angegebenen Zeiten und Höhenmeter für Aufstieg und Abfahrt sollten mit Deiner aktuellen Fitness gut machbar sein. Sie sind Richtwerte und stark von den Bedingungen, der Höhenlage und dem Gruppen-Niveau abhängig. Skidurchquerungen und Skitouren-Transalps können hier besonders hohe Anforderungen an die individuelle Kondition stellen, da hier sportliche Belastungen mit schwererem Rucksack über mehrere Tage in Folge auftreten.
- regelmäßiger Wechsel von flachen und steilen Hängen, manchmal auch länger steile Abschnitte
- Alle Skitouren werden im offenen Gelände durchgeführt und daher sollte Tiefschnee-Vorerfahrung vorhanden sein. Je nach Tour werden wechselnde Geländeformen mit verschiedenen Steilheiten in unterschiedlichen Schneearten befahren, grundsätzlich gilt folgende Abstufung:
• überwiegend flaches Gelände, kurze Steilabschnitte müssen befahren werden
• regelmäßiger Wechsel von flachen und steilen Hängen, manchmal auch längere steile Abschnitte
• häufig steile Hänge, oft über längere Abschnitte
- Basics Lawinenverschütteten-Suche und Skitouren Vorerfahrung
- Hier geht es darum, ob und inwieweit Vorerfahrung im Umgang mit LVS-Gerät, Lawinen-Schaufel und -Sonde vorhanden sein sollten. Ebenso wird hier auf die Anforderungen an die Aufstiegstechnik hingewiesen und wie routiniert im Aufstieg beispielsweise die Spitzkehrentechnik beherrscht werden sollte. Falls notwendig wird auch auf Vorkenntnisse hinsichtlich der Nutzung von Seil, Steigeisen und Eispickel eingegangen.
Ausrüstung
- Skitourenausrüstung: Tourenski, Felle, Stöcke, Harscheisen, Skitourenschuhe
- Lawinenausrüstung: LVS- Gerät, Schaufel, Sonde
- Hochtourenausrüstung : Klettergurt (Sitzgurt), 2 Schraubkarabiner, leichter Pickel, leichte Steigeisen
- Weitere Ausrüstungsbestandteile: Bergrucksack (Volumen ca. 35 L)
Funktionsunterwäsche, Funktionsoberbekleidung (z.B. Soft Shell + GoreTex Jacke), dünne und dicke Handschuhe, Mütze, Wechselbekleidung für die Hütte, Sonnenbrille, Sonnencreme (hoher Lichtschutzfaktor)
Falls Dir ein Teil der Ausrüstung fehlt, kannst Du dies bei der Buchung der Tour angeben. Wir verfügen über ein umfangreiches Leihsortiment in Zusammenarbeit mit unseren Partnern KÄSTLE, FRITSCHI, ORTOVOX und LEKI.
Leistungen:
- 6 Tage Skidurchquerung Ortler
- 6 Tage Führung/Ausbildung durch staatlich geprüften Bergführer bei einer maximalen Gruppengröße von 6 Teilnehmern
- Ausrüstung unserer Partner KÄSTLE, FRITSCHI, ORTOVOX und LEKI kann zu günstigen Konditionen geliehen werden (Tourenski mit Tourenbindung und Steigfellen, Stöcke, Lawinenausrüstung, Lawinenrucksäcke)
Preis:
775,- € pro Person (bei mindestens 4 Teilnehmern)
Zusatzkosten:
- 5 ÜN + HP in Hütten und Pensionen je ca. 40€
- Bahnkosten ca. 20€, Taxikosten
Die Buchung der benötigten Hütten und Hotels für die Tour wird kostenlos, gerne auch individuellen Wünschen entsprechend, durch Mountain Elements vorgenommen.
Tour reservieren
Im unten stehenden Formular kannst Du verbindlich die offiziellen Termine zur Tour "Skidurchquerung Ortler - dem Ortler ganz nah" buchen. Im Kalender sind die Termine zur Übersicht auch nochmals farblich hinterlegt. Sobald Du einen Termin ausgewählt hast, kannst Du auf "Jetzt buchen" klicken und gegebenenfalls in der Folge noch die Anzahl der Personen eingeben, für Die Du stellvertretend und als unser Ansprechpartner buchst.
Searching Availability...
Solltest Du zu einem anderen Termin diese Tour buchen wollen, bitten wir Dich eine individuelle Anfrage an uns zu richten. Das kannst Du hier tun: